... auf der Seite des Evangelischen Forums Westmittelfranken.
Das Evangelische Forum Westmittelfranken verantwortet die Bildungsarbeit in der Region Westmittelfranken in den Dekanaten Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Leutershausen, Wassertrüdingen und Windsbach: Unabhängig von Religionszugehörigkeit, Alter oder Nationalität bieten wir mit unseren Veranstaltungen einen Zugang zum lebenslangen Lernen.
Unsere Bildungsarbeit ist
- an den Menschen orientiert
wir bieten zielgruppenspezifische Angebote, z.B. für Senioren, Frauen, Familien;
wir sind nah bei den Menschen in ihrem Lebensraum
wir arbeiten teilnehmerorientiert
- im christlichen Glauben verankert
wir haben ein Bildungsverständnis, das sich am christlichen Menschenbild orientiert
wir nehmen Lebens und Glaubensfragen von Menschen auf
- an Zeitfragen interessiert
wir bieten ein Forum zur Meinungsbildung zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen
Unsere Arbeit wird von qualifizierten Kräften – Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen – getragen.
Die Fortbildung und Qualifizierung der Ehrenamtlichen ist ein wichtiges Arbeitsfeld.
Aktuelles
Füße hochlegen, entspannen, Gutes genießen, Freunde treffen, nichts mehr MÜSSEN – einfach SEIN.
Feierabend – ein Sehnsuchtswort.
Ab 18 Uhr Gute-Laune-Zeit:
mit Sport und Spiel, Essen und Trinken, Zeit für Gespräche und Livemusik aus dem Dekanat.
19.45 – 20.45 Uhr kurz & knackig Bühnenprogramm mit Musik, Illusionskunst und Action
garniert von Tobi Kley mit „Geschichten aus dem Leben“
Feierabend – eine geschenkte Zeit
Liebe Kolleginnen und Kollegen aus den bay. Bildungswerken,
liebe Multiplikatorinnen in der Eltern-Kind Arbeit,
anbei unser Newsletter für den Eltern-Kind Bereich.
Unsere Eltern-Kind-Gruppen arbeiten nach folgendem pädagogischem Konzept:
Unsere Gruppen sind Orte des sozialen, emotionalen und kognitiven Lernens. Die Eltern setzen sich auseinander und befassen sich
Die Gruppe „Gemeinsam unterwegs – Frauenwanderungen mit Begegnung, Kultur und Einkehr“ aus Dinkelsbühl hat sich am 5.4.2022 auf Spurensuche des Franz von Assisi begeben und den Besinnungsweg mit seinen 6,5 km erwandert. Der Sonnengesang zählt heute zur Weltliteratur und ist eine der schönsten Dichtungen über den Lobpreis der Schöpfung Gottes.
Trotz Wintereinbruch ein besonderes Erlebnis
Auf dem Jakobsweg von Schrozberg nach Langenburg
Pilgern erfreut sich in unserer Zeit immer mehr an Beliebtheit. Durch das Gebiet des Burgberg-Tauber-Gaus des Schwäbischen Albvereins sind Pilgerstrecken des Jakobswegs ausgeschildert.
Für alle interessierten Eltern mit ihren Kindern, die eine Krabbelgruppe mit aufbauen oder besuchen wollen. Und für alle, die bereits eine bestehenden Krabbelgruppen (mit) leiten oder besuchen. Wir möchten Ideen, Anregungen, Material und vor allem Praxiaustausch und -erfahrung mitgeben.
Thematisch blicken wir auf die Sommerzeit und stimmen uns mit Fingerspielen, Kniereitern und weiteren Gestaltungsmöglichkeiten auf die Sommermonate ein.
11. Mai 22 9.30-11.30 Uhr
Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen
Kirchplatz 13, 91555 Feuchtwangen
mit einem Klick auf das Bild öffnet sich der Flyer...
Spurensuche auf der Fraischgrenze - die Landmark der Reichsstadt Dinkelsbühl
Am 08.03.2022 konnte Ingeborg Raab im Namen des Evangelischen Frauenbundes, der evangelischen Kirchengemeinde Dinkelsbühl und dem evangelischen Forum Westmittelfranken 38 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.